5e/7.Kl.: Präventionsprojekt „Fit ohne Sprit“

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Gesellschaft auf, in der der Konsum von Alkohol oft selbstverständlich ist: Als Begleiter beim Essen, zur Entspannung, macht Partys zu „tollen Erlebnissen“, mildert Hemmungen oder „spült“ Probleme „hinunter“.

Um dieser Entwicklung präventiv zu begegnen, ist es wichtig, das Thema zu behandeln, bevor es zu einem regelmäßigen Konsum kommt.

In den Klassen 5e/7. Kl. findet daher das fächerübergreifende Präventionsmodul „Fit ohne Sprit“ statt. 

Es gilt, diese Altersgruppe zu stärken in ihrer Haltung, (noch) keinen oder wenig Alkohol zu konsumieren und dazu möchte „Fit ohne Sprit“ beitragen! Das langfristige Ziel in der Alkoholprävention ist nicht zwingend eine lebenslange Abstinenz, sondern der „kontrollierte“ Umgang mit Alkohol. Es geht darum, von Beginn an einen risikoarmen Umgang mit einem potentiellen Suchtmittel zu finden.

Vielen Dank an die Klassenlehrkräfte der 5e/7.Klassen sowie an Frau Monneret für die Umsetzung dieses Projekts!

Das könnte dich auch interessieren …