Das DFG im Video
Das DFG stellt sich vor: Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt. Datenschutzerklärung von Google YouTube-Video ladenYouTube-Videos immer ladenExternen Inhalte immer anzeigen
DFG TV and Radio Planet proudly present… DFG Radio TV Wochen vom 12.06.23 – 24.06.23 Mo, 12.06.23 – „CHEF-DAHINTEN GEHT DIE ERDE UNTER“ Das Hörspiel der 6. Klasse 2022-2023 Di, 13.06.23 – Radio Planet Hamburg...
Die DFG-Aula im Bann der Lektüre: Déborah Lévy-Bertherat liest aus ihrem Roman ‚Sur la terre des vivants‘ Nachdem sie im Mai 2022 Schreibworkshops für Schülerinnen und Schüler des DFG geleitet hatte, kehrte die...
Wie wir alle wissen, befindet sich das DFG in einem Transformationsprozess. Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, dass etwas vorliegt, das den Entwicklungen als Kompass, als Vision dient. Aus diesem Grund wurde vor...
Neues von der Baustelle: Unsere neue Schule entsteht! In Form eines Bautagebuchs halten wir Sie hier ab sofort auf dem Laufenden, was im ambitionierten Neubau in Altona entsteht. So ist an der Struenseestraße bereits...
DFG TV hat seine zehnte Folge produziert: Schüler*innenfilme über Schüler*innenfilme made by DFG-LFA. „Uuuuuund Action !“ – Im April hat die traditionelle Filmwoche der 3èmes (9. Klasse) stattgefunden. Von drei professionellen Regisseuren angeleitet, haben alle Schüler*innen dieser...
Bonjour ! Gelangen Sie hier zu unserem interaktiven Wimmelbild. Lernen Sie uns kennen… Enchanté ! Die Bedienung ist einfach: Folgen Sie diesem Link oder klicken Sie auf das Bild oben. Über weitere Klicks auf die...
DFG TV hat seine neunte Folge produziert – und diese ist zum ersten Mal auf beiden Sprachen verfügbar! Schüler*innenfilme made by DFG-LFA. CITIZENS FORESTS: Hör ́s doch wie du willst – Écoute-le comme tu veux...
Das DFG stellt sich vor: Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt. Datenschutzerklärung von Google YouTube-Video ladenYouTube-Videos immer ladenExternen Inhalte immer anzeigen
Das Konzept der Beobachtungsstufe Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist für unsere Schüler:innen und ihre Eltern eine besondere Zeit. Wir möchten diesen Übergang so gestalten, dass er der Beginn einer...
Das DFG Hamburg sucht eine zweisprachige Mathelehrkraft. Hier die Stellenausschreibung (auf Französisch): Professeur(e) de Mathématiques pouvant également enseigner la Physique-Chimie en langue française et allemande Le lycée franco-allemand de Hambourg (réseau AEFE) recherche un(e)...
DFG TV hat seine achte Folge produziert. Schüler*innenfilme made by DFG-LFA. In unserem Bezirk hat die vierzehntägige Veranstaltungsreihe „Eimsbüttel gegen Rassismus“ begonnen, organisiert vom einem breiten Bündnis von verschiedensten Akteuren. Trotz des schlechten Wetters hatten eine ganze...
Vom 13. bis 17. März 2023 konnten 51 Kinder der dritten bis sechsten Klasse von EFHH und DFG-LFA an der Chorreise teilnehmen, die im Rahmen der GBS-Ferienbetreuung organisiert wurde. Die Kinder der...
Stolze Laureaten: Unsere Schüler*innen mit M. Panarioux bei der Zeugnisvergabe des DNB 2022 Die traditionelle Abschlusszeugnis-Vergabe des „Diplôme National du Brevet“ (DNB) hat stattgefunden. Dazu versammelten sich die letztjährigen Schüler*innen der Troisième (9. Klasse) gemeinsam mit...
Klassenzimmerstück „Simpel“: Das Thalia Theater zu Gast am DFG Intensiver geht es nicht: Am Mittwoch erhielten die Theaterkurse der 7. Klassen Besuch des Thalia Theaters. Im Rahmen eines sogenannten Klassenzimmerstücks, d.h. die Präsentation findet...
Das DFG-LFA sucht eine/n Sekretär/in (m/w/d) für den französischen Bereich. Nähere Informationen unten (auf französisch): Secrétaire administratif (m/f) Le lycée franco-allemand de Hambourg (réseau AEFE) recherche un(e) secrétaire. Votre mission : Supporter la direction...
Der Künstler MARAS: Poesie, Rap und Slam Mathias Maras kommt aus Bordeaux und war wieder einmal an EFHH und DFG-LFA zu Gast. Er ist der französischer Meister seiner Disziplinen! Drei Tage lang hat Maras mit mehreren...
DFG TV präsentiert stolz seine mittlerweile siebte Folge! Der Eröffnungsfilm des Hamburger Festivals „Augen Blicke Afrika“ wurde nicht in den Kinosälen präsentiert. Warum? Weil es sich um einen 360-Grad-Dokumentarfilm handelt, den die Zuschauer*innen nur mit einer VR-Brille...
Deutsch-französische Feierlichkeiten im Hamburger Rathaus: 60 Jahre Elysée-Vertrag „Wir sind Europa im Kleinen.“ Torge Lorenzen, Schulleiter Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Traité de l’Elysée – und bahnten...