„Geld oder Kunst“: Theater am DFG
Mit Händen und Füßen: Der Theaterkurs des achten Jahrgangs in der Aula Der Theaterkurs der 4ème A, B und der 8. Klasse unter der Leitung von Aude Cazenave und Stefan Doose hat in der...
Mit Händen und Füßen: Der Theaterkurs des achten Jahrgangs in der Aula Der Theaterkurs der 4ème A, B und der 8. Klasse unter der Leitung von Aude Cazenave und Stefan Doose hat in der...
Flucht aus der DDR nach Hamburg – Orte der (Un-)Sichtbarkeit Was haben für uns alltägliche Orte wie der Jungfernstieg, die Reeperbahn oder das Schauspielhaus mit der ehemaligen DDR zu tun? Die Secondes A und...
Dichterisches Talent: DFG-Schülerin bei der Preisverleihung der KLASSEnSÄTZE 2024 Raja aus der Seconde (10. Kl.) unseres französischen Zweigs hat beim diesjährigen Hamburger Schreibwettbewerb „KLASSEnSÄTZE“ den Sonderpreis der Elbautor*innen gewonnen – bei der Preisverleihung im...
Radio Planet Hamburg präsentiert das neueste Hörspiel unserer 5. Klasse am DFG Hamburg 2023/24! Das Zeitreisebüro der Märchenwelt scheint jede Menge Irrtümer zu begehen. Oder steckt eine Absicht dahinter? Was hat es mit der...
Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der „Libération“ (Befreiung Nazideutschlands durch die Alliierten) am DFG Dank der Recherchen von Laurent Dujardin (Doktor der Geschichte und Archäologie der antiken und mittelalterlichen Welt, assoziierter Forscher am CRAHAM) und...
Politisch interessiert: DFG-Schüler*innen in der Körber-Stiftung Die beiden Klassen der Première (11. Klasse) unternahmen im Vorfeld der Europawahl am 9.6. einen Ausflug zum „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ in den Räumlichkeiten der Körber-Stiftung. Dort konnten die...
Gemeinsam mit Herrn Doose waren Schüler*innen vom DFG beim afrikanischen Festival „Augen Blicke Afrika“ im Studio Kino präsent. DFG TV hat eine eigene Folge dazu veröffentlicht: Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google...
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums wurde das Orchester der französischen Gymnasien der Welt (OLFM) vom Lycée français Jean Monnet in Brüssel zu einem Probenzyklus empfangen, gefolgt von einem ersten Konzert am 7. April im Königlichen...
Was ist Tataki Zomé ? Eine Art und Weise, Fleisch oder Sushi zu servieren Eine traditionelle pflanzliche Drucktechnik Das Wort für „Biologieunterricht“ auf Japanisch Finden Sie es heraus: Dieses und weitere Poster sind im...
Willkommen an Bord! Die siebten Klassen und die französischsprachigen 2ndes konnten im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Internationale Maritime Museum im Herzen der Speicherstadt entdecken. Im Rahmen einer Führung zum Thema Handel und Globalisierung begegneten...
Wellen, Watt, Wundersames: Die Sylt-Reise 2024 Von einer Horror-Zugfahrt, einem idyllischen Dünendorf und einer lehrreichen Bootsfahrt durch das Wattenmeer: Der sechste Jahrgang war in Puan Klent auf Klassenfahrt! Hier geht es zum Reiseblog unserer...
Projekt zum Gedenken an die Landung der Alliierten im Juni 1944 (80. Jahrestag) Am 18. April 2024 hat an unserer Schule eine geschichtsträchtige Konferenz für Schüler*innen, Eltern und Freunde stattgefunden: Auf der Grundlage...
Aktuelles / Allgemein / Information / slider
Austausch ans DFG: Neue Freunde im Handumdrehen
7. März 2025
Aktuelles / Allgemein / Information / slider
Theater und Demokratie: Terminales bei Alfons
4. März 2025