5èmes/7.Kl.: Ankunft der AustauschpartnerInnen aus Straßburg
Unsere SchülerInnen der 7. Klassen und 5èmes freuen sich sehr, diese Woche endlich ihre AustauschpartnerInnen aus Straßburg begrüßen zu dürfen – herzlich willkommen!
Im Rahmen unseres Erasmus-Programms mit dem „Collège international Vauban et Lycée franco-allemand Strasbourg“ bieten wir allen SchülerInnen des DFG in der 7. Klasse bzw. der 5ème die tolle Möglichkeit, an einem freiwilligen, individuellen Austausch teilzunehmen. Unsere SchülerInnen verbringen mit ihrer Austauschpartnerin oder ihrem Austauschpartner jeweils 10 Tage gemeinsam in Straßburg und 10 Tage gemeinsam in Hamburg und nehmen in dieser Zeit am Schulleben teil. Eine aufregende Zeit, die viele neue Erfahrungen mit sich bringt und die ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und der europäischen Idee steht!
Das Besondere: Der tägliche sprachliche und kulturelle Austausch, der zusätzlich auch in Unterrichtsprojekten stattfindet. Ein Beispiel ist die Gestaltung von Plakaten zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen – die Siebtklässler von Frau Finck und ihre AustauschpartnerInnen haben sich diesem Projekt mit Begeisterung und Kreativität gewidmet:
Die Zeit nach dem Unterricht und das Wochenende bieten natürlich ein besonders intensives Eintauchen in das Zusammenleben mit der Gastfamilie.
Wer noch mehr darüber wissen möchte, wie sich ein Austausch anfühlt und warum er sich in jedem Fall lohnt, findet HIER und HIER einige Erfahrungsberichte.
Oder ihr nehmt beim nächsten Austausch einfach selbst teil!
Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Austausch:
Was bedeutet es, einen Individualaustausch zu machen?
Das bedeutet, dass der Aufenthalt in Straßburg in einer Familie ist und dass keine Hamburger Lehrkraft die Austauschfahrt nach Straßburg begleitet.
Wie bewerbe ich mich?
Man muss einen Fragebogen mit Fragen zu sich selbst ausfüllen, z.B. ob man Haustiere hat, weil jemand vielleicht eine Allergie dagegen haben könnte. Außerdem gibt man einen selbst gestalteten Steckbrief ab und erstellt einen kleinen Bewerbungsbrief, in dem man schreibt, warum man an dem Austausch teilnehmen möchte und dafür geeignet ist.
Wann und bei wem bewerbe ich mich?
Der Austausch findet immer in der 7./5ème statt. Alle Familien werden mit einem Brief über den Austausch und die Anmeldefrist informiert. Frau Lopez-Heydecke organisiert den Austausch. Bei ihr wird die Bewerbung abgegeben.
Was bedeutet es, dass ich an einem Erasmus+-Austausch teilnehme?
Man bekommt einen finanziellen Zuschuss von Erasmus+, so dass die Austauschfahrt nichts kostet. Dafür muss man während des Aufenthalts in Straßburg eine kleine Mappe mit verschiedenen Aufgaben zum Aufenthalt ausfüllen und am Ende einen kleinen Fragebogen von Erasmus.
Habt Ihr auch Lust auf einen Austausch? Dann meldet Euch gerne bei Frau Lopez-Heydecke!
Wir danken Frau Lopez-Heydecke und Frau Finck für die Organisation!