Schlagwörter: Erinnerungskultur
Der 12. Juni ist „Anne-Frank-Tag“. Es ist der Geburtstag von Anne Frank, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus zwei Jahre mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam verstecken musste, weil sie Jüdin...
Am 3. Mai 1945 endete für Hamburg der Krieg. Achtzig Jahre später erinnern wir nicht nur an das Ende des Zweiten Weltkriegs, sondern auch an die Verantwortung, die aus dieser Geschichte bis heute erwächst....
Am 17. April nahmen die Schülerinnen und Schüler der 6èmes und der 6. Kl. am Projekt „Stolpersteine Hamburg 2025“ teil. Überall in Europa erinnern sich Menschen an verschiedenen Orten an die Opfer des Nationalsozialismus....