6èmes/6. Kl.: Projekt Stolpersteine

Am 17. April nahmen die Schülerinnen und Schüler der 6èmes und der 6. Kl. am Projekt „Stolpersteine Hamburg 2025“ teil. Überall in Europa erinnern sich Menschen an verschiedenen Orten an die Opfer des Nationalsozialismus. Ein Teil der europäischen Erinnerungskultur wird von den sogenannten Stolpersteinen ausgefüllt, die vor den Wohnhäusern, in denen die Opfer des Nationalsozialismus zuletzt lebten, angebracht werden.

Im Folgenden teilen zwei unserer Schülerinnen ihre Gedanken:

Liebe Louise, Antonie, Wolfgang, Rosa, Emil…..
Heute Morgen haben wir eure Stolpersteine gewaschen,
ja, wir haben euch eine kleine Ehre erwiesen, euer Andenken geehrt.

Wenn die Leute die Steine auf der Straße sehen, denken sie an an euch.
Wir haben viele Produkte mitgenommen, Lappen, Papier, Wasser
und wir haben sie gewaschen, eure kleinen Erinnerungssteine.
Es war seltsam, sich vorzustellen, dass ihr in einer bestimmten Zeit gelebt habt,
dass ihr morgens aufgestanden seid, um zur Arbeit zu gehen, und dann eines Tages
deportiert wurdet und gestorben seid.

Es hat uns sehr berührt, unsere Herzen stolperten über diese kleinen Steine.

Emilie und Shirel

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge und an die Lehrkräfte Frau Weber, Herr Filloux, Frau Martin, Herrn Martin-Nesci und Frau Wagner für die Organisation und Begleitung.

Das könnte dich auch interessieren …