Erasmus: Auszeichnung für das DFG

Wie Mittel von Erasmus+ unser Schulleben bereichern: Highlights der Reisen 2023-25

Seit 2023 ist das DFG eine Erasmus+-Schule. Die Akkreditierung ermöglicht es uns, zahlreiche Austausche und Klassenfahrten im deutsch-französischen Kontext zu organisieren und zu finanzieren. Ende letzten Schuljahres haben wir den Abschlussbericht zum ersten Projektzeitraum eingereicht und auf Anhieb eine außerordentlich positive Bewertung von 91 von 100 möglichen Punkten vom PAD (Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz) bekommen!

Das bedeutet, dass die Mobilitäten, die wir allein im ersten Projektzeitraum über 150 SchülerInnen unserer Schule anbieten konnten, vom PAD als besonders wertvoll eingeschätzt wurden. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Aktivitäten im Einklang mit den Zielen unserer Schule stehen und die Schule von dem hohen Engagement der Beteiligten profitiert. Außerdem wurde positiv bemerkt, dass die Schule im Sinne der Nachhaltigkeit ausschließlich auf Green Travel gesetzt hat.

Wir danken Frau Finck, Herrn Fensky und Frau Lopez für ihr Engagement!


Im Folgenden berichten unsere SchülerInnen selbst von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und den Abenteuern ihrer Austauschreise – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

1. Ein aufregender Spaß: Austausch nach Straßburg

2. Austausch ans DFG: Neue Freunde im Handumdrehen

3. 9.Kl./3e: Auf Klassenfahrt in Wien

4. Die Terminales in Straßburg: Europa erleben!

HIER beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Austausch!

Habt Ihr auch Lust auf einen Austausch? Dann meldet Euch gerne bei Frau Lopez-Heydecke!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …