Was ist das deutsch-französische Abitur?

Was ist das deutsch-französische Abitur?

Das deutsch-französische Abitur ist ein sehr anerkannter Abschluss, der nur an den DFGs in Buc/Frankreich, Freiburg und Saarbrücken verliehen wird und zur uneingeschränkten Studienberechtigung in beiden Ländern führt. Die Prüfungen finden in beiden Sprachen statt.

 

Kann mein Kind später auf ein „normales“ Gymnasium wechseln?

Ja, Ihr Kind kann später (z.B. bei einem Umzug) problemlos auf ein anderes Gymnasium wechseln, da die Lehrpläne miteinander abgestimmt sind und das DFG-Hamburg den Hamburger Bildungsplänen folgt.

 

Wo sind die Vorteile?

An einem deutsch-französischen Gymnasium erwerben die Schülerinnen und Schüler durch den täglichen Umgang auf ganz „natürliche“ Weise hervorragende sprachliche wie interkulturelle Kompetenzen, die ihnen nicht nur den direkten (ohne Sprachprüfung) Zugang zu Studiengängen in Deutschland oder Frankreich ermöglichen, sondern sie auch optimal auf eine internationale berufliche Karriere vorbereiten.

 

Wie kann ich mich um einen Platz bewerben?

Wir führen eine Interessentenliste, in die Sie sich schon jetzt eintragen können. Eine Auswahl der Bewerber für den ersten Jahrgang findet erstmals im Februar 2019 statt.

 

Lernt mein Kind auch Englisch?

Ja, die Schülerinnen und Schüler starten in Klasse 5 nicht nur mit Französisch, sondern auch mit Englisch. Ab Klasse 8 kann auch noch Spanisch oder Italienisch hinzugewählt werden. 

Das könnte dich auch interessieren …