Muss mein Kind schon Französisch können?

Muss mein Kind schon Französisch können?

Nein, wir bereiten Ihr Kind schrittweise und behutsam auf den bilingualen Unterricht vor. Die Kinder haben in Klasse 5 und 6 bis zu sieben Stunden Französisch. Durch den täglichen Kontakt mit den französischen Kindern lernen sie so schnell, dass sie ab Klasse 7 mühelos in den bilingualen Sachfachunterricht einsteigen können. Wichtiger als Französischkenntnisse ist eine hohe Leistungsbereitschaft und vorhandene Sprachbegabung Ihres Kindes.

 

Was ist der Unterschied zu AbiBac-Schulen?

  • Während sich der bilinguale Unterricht an Abibac-Schulen auf zwei gesellschaftswissenschaftliche Fächer mit einem Stundenanteil von maximal vier Wochenstunden umfasst, werden am DFG darüber hinaus auch alle anderen Fächer in der Partnersprache unterrichtet. Der Anteil bilingualen Unterrichts setzt an DFGs früher ein und ist sehr viel höher. Bereits in der Mittelstufe werden bis zu 12 Stunden in der anderen Sprache unterrichtet, in der Oberstufe liegt der Anteil bei 50%.
  • Das Kollegium an den Deutsch-Französischen Gymnasien besteht aus Lehrkräften, die in gleichem Maße das jeweilige Partnerland repräsentieren.
  • Neben sprachlichen Kompetenzen erlernen die Schülerinnen und Schüler an DFGs vor allem interkulturelle Kompetenzen, da sie täglich mit frankophonen bzw. deutschsprachigen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften zusammen lernen und arbeiten. Dadurch erlernen sie auch die Sprache sehr viel leichter und schneller.
  • Das deutsch-französische Abitur ist keine Zusatzprüfung, sondern ein sehr anerkannter eigenständiger Abschluss, der nur an den DFGs in Buc, Freiburg und Saarbrücken verliehen wird.

Das könnte dich auch interessieren …